BjarneTorerfolg_250410_310ThorgeHuter

Bjarne Bucken schreibt Handballgeschichte beim Abschiedsspiel von Bitter und Hens

(jg) Ein unvergesslicher Moment für Bjarne Bucken vom 1. HC Quickborn: Beim Abschiedsspiel von Handball-Legenden „Jogi“ Bitter und „Pommes“ Hens am 10. April 2025 in der Barclays Arena war er mittendrin. Unter dem Motto „Ehrenplatz für Ehrenamt“ wurde der engagierte HCQ‘ler mit einem Kaderplatz geehrt.

Der Aufruf zur Aktion kam von den beiden Altstars selbst: Gesucht wurde eine Persönlichkeit aus dem organisierten Sport, die sich durch außergewöhnliches Engagement hervorgetan hat. Oliver Steinmetz, stellvertretender Vorsitzender des HCQ, nominierte Bjarne Bucken in enger Abstimmung mit seinen Vorstandskollegen Carl-Simon Ullfors und Jens Gercken. Ihre Laudatio überzeugte – und bescherte Bjarne ein unvergessliches Erlebnis im prominenten „Team Pommes“.

Seit Jahren ist Bucken eine tragende Säule des jungen Vereins. Als Trainer bringt er technisches Know-how, taktisches Geschick und unermüdliche Leidenschaft ein. Er fördert gezielt die Stärken seiner Spielerinnen und Spieler, steigert ihre Motivation und entwickelt das Team kontinuierlich weiter. Seine positive Art schafft ein Umfeld, in dem Zusammenhalt und Fair Play im Mittelpunkt stehen.

Als Trainer, Mentor und Vorbild lebt er Fairness, Respekt und Teamgeist vor und macht ihn damit zum Vorbild – nicht nur auf dem Spielfeld. Auch abseits des Spielfelds ist sein Einsatz bemerkenswert – ob bei der Turnierorganisation oder in der individuellen Betreuung. Bjarne prägt den Verein mit Integrität und Leidenschaft. Seine Leistungen gehen weit über das Übliche hinaus und verdienen höchste Anerkennung.
Bjarne Bucken verdient einen Ehrenplatz für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Zwei Tage vor dem Spiel erhielt Bjarne die Nachricht von Jogi Bitter persönlich – und war sprachlos. In der Arena traf er auf Ikonen des deutschen Handballs: Uwe Gensheimer, Stefan Kretzschmar, Christian Schwarzer – Bruder seines HCQ-Trainerkollegen Marcus Schwarzer –und viele mehr. Im Interview mit Moderator Finn-Ole Martins stellte er sein Engagement vor und erhielt Applaus von über 10.000 Fans.

Und dann sollte sich für ihn die Spannung noch langsam steigern, vor dem Spiel durfte er mit all den Legenden und mehreren Weltmeistern von 2007 – mit der Nummer 10 auf dem Rücken – einlaufen.

Kurz vor Spielbeginn durfte Bjarne mit den Stars einlaufen – mit der Rückennummer 10. Und dann kam der große Moment: Er wurde eingewechselt, traf gleich zweimal sehenswert und trug zum 36:32-Zwischenstand seines Teams bei. Das Spiel endete schließlich mit einem symbolischen 36:36 – ein versöhnlicher Schlusspunkt eines denkwürdigen Abends.

Das gemeinsame Abschiedsfoto war für Bjarne Bucken nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern auch der Start in die berühmte „dritte Halbzeit“ – Seite an Seite mit den ganz Großen des Handballsports.

Bild: Thorge Huter

Betrag teilen?

Teilnahmebedingungen

Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für die Trikot-Versteigerung. Mit der Teilnahme an der Versteigerung erklären sich die Bietenden mit diesen Bedingungen einverstanden.

 

1. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt an der Versteigerung sind alle Personen und Firmen, ausgenommen sind die Mitglieder des Vorstandes des 1. Handballclub Quickborn e.V.

2. Gegenstand

Versteigert wird ein Trikot mit der Rücknummer 6 und dem Schriftzug „Mortensen“, welches vom HVSH gestellt wurde und von den Spielern der Saison 2022/23 signiert wurde.

3. Auktions-Zeitraum

Für den signierten Ball können Sie schriftlich ein Gebot abgeben. Der Auktions-Zeitraum ist vom 02.12.2022 bis 22.12.2022, 20:00 Uhr.

4. Bietverfahren

Gebote können nur schriftlich per Formular unter www.hc-quickborn.de/auktion2022 abgegeben werden.

Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.

Wer bis zum Teilnahmeschluss am 22.12.2022 das höchste Gebot abgegeben hat, erhält den Zuschlag. Sollten zeitgleich mehrere Höchstgebote (gleiche Summe) eingegangen sein, entscheidet das Los.

Das Mindestgebot liegt bei 50,- Euro.

Der Höchststand wird zeitnah auf  www.hc-quickborn.de/auktion2022 angezeigt. 

Mit der Abgabe eines Gebots zeigen Sie sich einverstanden, dass wir im Falle eines Zuschlags über Sie in Wort und Bild in der Zeitung und auf der Webseite www.hc-quickborn.de berichten.

5. Zuschlag

Maßgeblich für die Ermittlung des Höchstgebots ist der Eingang Ihrer E-Mail. Der 1. Handballclub Quickborn  e.V. haftet nicht für technische Störungen beim E-Mail-Versand, aufgrund derer die Teilnahme an der Versteigerung nicht und/oder nur unzureichend erfolgen kann.

6. Benachrichtigung

Wer den Zuschlag erhält, wird von den 1. Handballclub Quickborn e.V. per Mail benachrichtigt.

7. Überweisung

Wer den Zuschlag erhalten hat, überweist den gebotenen Betrag innerhalb von zehn Tagen auf das Konto des Vereins 1. Handballclub Quickborn e.V.

Verwendungszweck: Trikot-Versteigerung

Hinweis: Im Rahmen der Versteigerung kann keine steuerlich wirksame Spendenquittung ausgestellt werden.

8. Ballübergabe

Wenn das Geld auf dem Konto des 1. Handballclub Quickborn e.V. eingegangen ist, erhält der Höchstbietende das signierte Trikot.

9. Rechtsweg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

10. Datenschutz

Der 1. Handballclub Quickborn e.V. wird Ihre Daten vertraulich behandeln und nur für die Durchführung dieses Gewinnspiels nutzen.

Eine unberechtigte Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Auch werden die Daten nicht für Werbezwecke genutzt.

Nach dem Abschluss des Gewinnspiels werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.  e.V.