(jg) Ein unvergesslicher Moment für Bjarne Bucken vom 1. HC Quickborn: Beim Abschiedsspiel von Handball-Legenden „Jogi“ Bitter und „Pommes“ Hens am 10. April 2025 in der Barclays Arena war er mittendrin. Unter dem Motto „Ehrenplatz für Ehrenamt“ wurde der engagierte HCQ‘ler mit einem Kaderplatz geehrt.
Der Aufruf zur Aktion kam von den beiden Altstars selbst: Gesucht wurde eine Persönlichkeit aus dem organisierten Sport, die sich durch außergewöhnliches Engagement hervorgetan hat. Oliver Steinmetz, stellvertretender Vorsitzender des HCQ, nominierte Bjarne Bucken in enger Abstimmung mit seinen Vorstandskollegen Carl-Simon Ullfors und Jens Gercken. Ihre Laudatio überzeugte – und bescherte Bjarne ein unvergessliches Erlebnis im prominenten „Team Pommes“.
Seit Jahren ist Bucken eine tragende Säule des jungen Vereins. Als Trainer bringt er technisches Know-how, taktisches Geschick und unermüdliche Leidenschaft ein. Er fördert gezielt die Stärken seiner Spielerinnen und Spieler, steigert ihre Motivation und entwickelt das Team kontinuierlich weiter. Seine positive Art schafft ein Umfeld, in dem Zusammenhalt und Fair Play im Mittelpunkt stehen.
Als Trainer, Mentor und Vorbild lebt er Fairness, Respekt und Teamgeist vor und macht ihn damit zum Vorbild – nicht nur auf dem Spielfeld. Auch abseits des Spielfelds ist sein Einsatz bemerkenswert – ob bei der Turnierorganisation oder in der individuellen Betreuung. Bjarne prägt den Verein mit Integrität und Leidenschaft. Seine Leistungen gehen weit über das Übliche hinaus und verdienen höchste Anerkennung.
Bjarne Bucken verdient einen Ehrenplatz für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Zwei Tage vor dem Spiel erhielt Bjarne die Nachricht von Jogi Bitter persönlich – und war sprachlos. In der Arena traf er auf Ikonen des deutschen Handballs: Uwe Gensheimer, Stefan Kretzschmar, Christian Schwarzer – Bruder seines HCQ-Trainerkollegen Marcus Schwarzer –und viele mehr. Im Interview mit Moderator Finn-Ole Martins stellte er sein Engagement vor und erhielt Applaus von über 10.000 Fans.
Und dann sollte sich für ihn die Spannung noch langsam steigern, vor dem Spiel durfte er mit all den Legenden und mehreren Weltmeistern von 2007 – mit der Nummer 10 auf dem Rücken – einlaufen.
Kurz vor Spielbeginn durfte Bjarne mit den Stars einlaufen – mit der Rückennummer 10. Und dann kam der große Moment: Er wurde eingewechselt, traf gleich zweimal sehenswert und trug zum 36:32-Zwischenstand seines Teams bei. Das Spiel endete schließlich mit einem symbolischen 36:36 – ein versöhnlicher Schlusspunkt eines denkwürdigen Abends.
Das gemeinsame Abschiedsfoto war für Bjarne Bucken nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern auch der Start in die berühmte „dritte Halbzeit“ – Seite an Seite mit den ganz Großen des Handballsports.
Bild: Thorge Huter